14. BuBuBü - Komplettpaket
- Beginn:
- 14. Mai 2021
- Ende:
- 16. Mai 2021
- Kurs-Nr.:
- 14
- Preis:
- 244,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Freie Plätze:
- 0 von 50
Beschreibung
BuBuBü in Coronazeiten: Weimar und online
Um unserer Verantwortung euch allen gegenüber und unserem sensiblen Arbeitsumfeld gerecht zu werden, findet das nächste BuBuBü aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal in hybrider Form statt – vor Ort in Weimar und online. Von den geplanten sieben Workshops finden nur fünf in der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW), Jenaer Straße 2/4 (www.ejbweimar.de) statt.
Mit zwei Workshops gehen wir online. Damit wir aber alle zusammen das BuBuBü erleben können, wird es gemeinsame Aktionen geben, Möglichkeiten zum Dabeisein und Austauschen. Lasst Euch überraschen – das Motto ist: Nähe schaffen trotz Distanz!
Hygienekonzept
Als Clowns in Kliniken und Senioreneinrichtungen arbeiten wir in einem sehr sensiblen und verantwortungsvollen Bereich, der wegen der Corona-Pandemie noch größere Anforderungen an uns stellt. Nach vielen Überlegungen, ob es 2021 überhaupt ein BuBuBü geben kann, haben wir uns dazu entschieden, es unter bestimmten Auflagen und mit notwendigen Einschränkungen zu planen. Aus diesem Grund wird das nächste BuBuBü vor Ort in Weimar auf 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt sein, und wir tun unser Möglichstes, um es eine sichere Veranstaltung für alle werden zu lassen. Dafür wird es manche Änderungen am üblichen Konzept geben und wir alle werden Hygieneregeln zu befolgen haben. Wir vertrauen darauf, dass jede und jeder, die/der sich anmeldet, unsere Überlegungen mitträgt und die diesjährigen Einschränkungen akzeptiert. Die Einhaltung unseres Hygienekonzepts und des Hygienekonzepts der EJBW sind eine unbedingte Voraussetzung, wenn ihr nach Weimar kommen möchtet!
Vor Ort in Weimar
Vor Ort in Weimar sind sämtliche Kurs- und Übernachtungsräume auf dem Gelände der EJBW. Beim diesjährigen BuBuBü wird es fünf zweitägige Workshops geben, so dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer durchweg in einer festen Kursgruppe arbeiten wird. Für die Übernachtung bieten wir in diesem Jahr ausschließlich Zwei-Bett-Zimmer an (mit Dusche und WC). Alle befinden sich in den Gästehäusern im Park – mitten im Grünen. Um die Zahl der engen und längeren Kontakte weitestgehend zu reduzieren, werden wir ausschließlich Teilnehmer*innen in gemeinsamen Zimmern unterbringen, die auch in einer Workshopgruppe sind. Wir bitten euch an dieser Stelle um Flexibilität und Kooperation. Es ist eine hoffentlich einmalige Maßnahme, die uns alle schützen soll. Wir teilen die Belegung der Zimmer vorab ein – bitte gebt also gewünschte Mitschläferinnen oder Mitschläfer in der Anmeldung an! Am Anreisetag stehen die Zimmer am Nachmittag zur Verfügung. Die EJBW ist als „Jugendbildungsstätte“ eine Nichtrauchereinrichtung. In den Räumen wie auf dem Gelände ist das Rauchen untersagt.
Bei der Anreise empfehlen wir die Bahn, denn es gibt wenige Parkplätze an der EJBW. In Weimar könnt ihr vom Bahnhof den Bus nehmen und zwar jede Linie Richtung Goetheplatz, dort steigt ihr um in einen Bus der Linie 2 (Richtung Bodelschwinghstraße) oder 9 (Richtung Süßenborn). Ausstieg ist jeweils Hellerweg/EJBW. Die Fahrtzeit beträgt etwa zehn Minuten, zu Fuß dauert es vom Bahnhof bis zur EJBW etwa zwanzig Minuten. Die hauseigene Küche der EJBW bereitet für uns lecker Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Die Verpflegung wird vegetarisch sein. Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob ihr ein Essen auslassen wollt, damit passend vorbereitet werden kann. Schreibt bitte zudem, ob es besondere Wünsche gibt (vegan, Unverträglichkeiten etc.). Am Anreisetag wird es als erste gemeinsame Mahlzeit ein Abendessen geben. Letzte gemeinsame Mahlzeit am Sonntag ist das Mittagessen (siehe auch Zeitplan).
Online
Die Online-Workshops werden über eine digitale Plattform wie Zoom stattfinden. Zusätzlich zu den Workshops werden wir das BuBuBü so vorbereiten, dass sich Online- Teilnehmer bei bestimmten Aktionen zuschalten können, damit wir (egal ob wir in Weimar sind oder woanders) das BuBuBü zusammen erleben können.
Kosten
Beim kommenden BuBuBü 14 gibt es zwei Optionen, die ihr buchen könnt:
- Das bewährte Komplettpaket von Freitag bis Sonntag (14.-16. Mai): 244 Euro für die Teilnahme an den Kursen und zwei Übernachtungen im Doppelbettzimmer mit Vollpension.
- Das Online-Paket von Freitag bis Sonntag (14.-16. Mai): 88 Euro für die Teilnahme an den Online-Kursen und der Möglichkeit, bei vielem digital dabei zu sein.
Diese Preise halten wir für angemessen, was sich auch Clowns leisten können, die noch nicht so viel Arbeit haben. Ihr bekommt dafür drei tolle Tage voller Kurse, Spaß und Kontakte.
Die 244 bzw. 88 Euro überweist ihr (nachdem ihr eine Platz-Zusage bekommen habt) bitte an:
BuBuBü e.V.
GLS Bank
IBAN: DE45 4306 0967 1183 9952 00
BIC-/SWIFT-Code: GENODEM1GLS
Kennwort: BBB 14, Vorname, Name (Bitte unbedingt angeben)
Nur Einzelüberweisungen machen!
Anmeldung
Mit unserer diesjährigen Veranstaltungsform ändern wir auch das Anmeldeverfahren. In den fünf Workshops in Weimar gibt es leider nur 50 Plätze. In den zwei Online-Workshops gibt es 20 Plätze. In beiden Fällen bleibt ihr am Samstag und Sonntag im gleichen Workshop.
Für dieses BuBuBü gibt es damit weniger Plätze als normalerweise, trotz des tollen Zuspruchs, den die letzten BuBuBüs hatten. Daher werden wir die Plätze auslosen! Wir werden jede*n nach der Anmeldung per Email und der darauffolgenden Auslosung informieren, ob sie oder er einen Platz zugelost bekommen hat und wie das Anmeldeverfahren weitergeht.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 21 Jahre. Anmeldestart ist sofort. Wir schicken eine Eingangsbestätigung per Mail.
Bei zu vielen Teilnehmern richten wir eine Nachrückerliste ein und überlegen, ob wir weitere Online-Workshops organisieren können. Wer sich angemeldet hat, kann den Teilnahmebetrag nur zurückerstattet bekommen, wenn ein Ersatz gefunden ist. Helft in diesem Fall bitte mit, für einen Ersatz zu sorgen.
Aktion
Wir möchten wieder eine schöne Aktion machen, diesmal zum Thema Nähe trotz Distanz. Genaueres dazu später!
Versicherung
Als Verein müssen wir darauf hinweisen, dass die Teilnahme auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung stattfindet. Das betrifft besonders die Aktion draußen.
Party
Tanzen bis zum Abwinken wäre schön, aber ob es im Mai möglich sein wird? Wir informieren euch kurzfristig, welches Rahmenprogramm wir aushecken.
Zeitplan (vorläufig)
Zeitplan (vorläufig)
Freitag 14. Mai 2021
- Ab 12 Uhr: Ankommen und Anmelden in der EJBW
- 14 Uhr: Begrüßung, Organisation und mehr
- 16 Uhr: Kaffeepause
- 17 Uhr: Gesprächsrunde Teil 1
- 18 Uhr: Abendessen
- 19 Uhr: Gesprächsrunde Teil 2
Samstag, 15. Mai 2021
- ab 7 Uhr Frühstück
- 9 Uhr: Guten Morgen für alle
- 9:45 Uhr: Workshop, 1. Teil
- 12 Uhr oder 12:30 Uhr: Mittagspause
- 13.30 Uhr oder 14 Uhr: Workshop, 2. Teil
- 17.30 Uhr: Abendessen
- 18:30 Uhr Treffen für Foto und Aktion, im Kostüm, aber zunächst bitte ohne Nase
- 19 Uhr: Aktion
- 21 Uhr: Party
Sonntag, 16. Mai
- ab 7 Uhr Frühstück
- 9 Uhr: Guten Morgen für alle
- 9:30 Uhr: Workshop, 1. Teil
- 12 Uhr: Mittagspause
- 13 Uhr: Workshop, 2. Teil
- 14:30 Uhr: Verabschiedung
- 15 Uhr: Ende